ÖM 3D IFAA
Veranstalter
ÖBSV – Österreichischer Bogensportverband
Oberst Lepperdingerstraße 21
5071 Wals Siezenheim
www.oebsv.com
Ausrichtender Partner
Bogensport Pottenbrunn
3140 Pottenbrunn / Zwerndorf
t.mueller@bogensport-pottenbrunn.at
www.bogensport-pottenbrunn.at
Termin
10-12.Oktober 2025
Ort
Bogensport Pottenbrunn
3140 Pottenbrunn / Zwerndorf
48.230440, 15.732154
Programm
Freitag 10. Oktober
15:00-18:00 Anmeldung
Bogenkontrolle
Mannschaftsnennung
Samstag 11. Oktober
7:30-9:00 Anmeldung
Bogenkontrolle
Mannschaftsnennung
Freies Training
9:00-9:30 Begrüßung
10:00 Uhr Start am Pflock
3 Pfeil Runde
anschließend Mannschaftsschießen
Sonntag 12. Oktober
7:30-9:00 Freies Training
9:00 Uhr Start am Pflock
Hunterrunde
anschließend Finale Mannschaftsschießen
und Siegerehrung
Schiedsrichter
Rudolf Laimer
Mirjam Wöber
Sven Arfsten
Turnierleiter
Thomas Müller
+43 664 56 92 647
Anmeldeschluss
10.September 2025
Durchführung
Geschossen wird auf 2 Parcours mit jeweils 28 Zielen an beiden Tagen im
Rotationsmodus, maximale Anzahl von Schützen sind 336
1. Tag 3 Pfeil Runde (20/18-16/14-12/10)
2. Tag Hunterrunde (20/16/10)
Bogenklassen
Historical Bow (HB)
Longbow (LB)
Traditional Recurve Bow (TRB)
Bowhunter Recurve (BH-R)
Barebow Recurve (BB-R)
Barebow Compound (BB-C)
Freestyle Limited Recurve (FS-R)
Freestyle Limited Compound (FS-C)
Freestyle Unlimited (FU)
Bowhunter Compound (BH-C)
Bowhunter Limited (BL)
Bowhunter Unlimited (BU)
Altersklassen IFAA
Schüler unter 13 Jahre
Junioren 13-16 Jahre
Junge Erwachsene 17-20 Jahre
Erwachsene 21-54 Jahre
Veteranen ab 55-64 Jahre
Senioren ab 65 Jahren
*Stichtag ist der 1. Turniertag
Bogenkontrolle
Die Schiedsrichter des ÖBSV werden ausschließlich regelkonformes Equipment zulassen. Das Bogenkontrollformular ist zur Bogenkontrolle ausgefüllt mitzubringen.
Download: https://www.ifaa-archery.org/download/260/inspection-forms/13442/ifaa-equipment-registration-form_2025.pdf
Anmeldung
https://www.3dturnier.com/de/tournament/TvbSMYlyBD
Nur Voranmeldung und Vorauskasse sichern den Startplatz! Begrenzte Teilnehmeranzahl auf 350 Schützen, Bei Nichterscheinen ist das Nenngeld fällig.
Auswertung
Die Auswertung erfolgt elektronisch mit privaten Handys. Dazu muss die Ianseo ScoreKeeper NG App (verfügbar für Android und iPhone) installiert werden und das Handy ausreichend aufgeladen sein. Es werden nur geringe Datenmengen übertragen (keine Grafiken).
Regeln
Es gelten die aktuellen Regeln der IFAA mit Zusätzen der WKO des ÖBSV. Für die Teilnehmenden der ÖM besteht Lizenzpflicht. Vor Ort können keine Lizenzen ausgestellt werden. Es gilt in den Parcours sowie auf dem Trainingsgelände striktes Alkohol- und Rauchverbot (ausgenommen an den Raucherpoints), Hunde sind nicht erlaubt, Mobiltelefone und Camouflage sind laut Regelwerk ebenfalls untersagt. Verstöße gegen diese Verbote werden ausnahmslos mit einer Disqualifikation geahndet. Es besteht auch die Möglichkeit von NADA-Kontrollen (Doping) – Informationen dazu unter: www.nada.at
Die Regeln für den Mannschaftsbewerb werden in einem separaten Dokument zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Nenngeld
65€ Junge Erwachsene, Erwachsene, Veteranen, Senioren
45€ Schüler, Junioren
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über 3D Skill Board. Reservierung nur nach Einzahlung gesichert. Keine Direktüberweisung an Bankkonto! https://www.3dturnier.com/de/tournament/TvbSMYlyBD
Medaillen und Titel
Gemäß der aktuellen WKO werden Titel und ÖM-Medaillen vergeben, wenn
* in den Jugendklassen weiblich oder männlich Schüler, Junioren und Junge Erwachsene mind. 2 Teilnehmer am Start sind.
* bei den Erwachsenen, Veteranen und Senioren mindestens 3 Teilnehmer weiblich oder männlich am Start sind.
Sonst werden ÖBSV-Medaillen vergeben.
Mannschaftsbewerb
Ein Mannschaftsbewerb findet entsprechend WKO Artikel 18.1.5.3 statt, wenn mindestens 3 Mannschaften weiblich oder männlich am Start sind. Der Bewerb wird mit maximal 8 Mannschaften weiblich oder männlich durchgeführt.
Es können max. 2 Mannschaften Damen und max. 2 Mannschaften Herren je Bundesland entsprechend WKO Artikel 18.1.5.3 genannt werden.
Wertung
Bei der Notwendigkeit einer Umstufung für die ÖM Medaillen in Bogen- oder Altersklasse, wird dies mit den jeweiligen SchützInnen besprochen.
Parken
Der Parkplatz direkt neben dem Parcours ist für Fahrgemeinschaften reserviert, um möglichst vielen Personen das Parken nahe am Parcours zu ermöglichen, bis dieser voll ist. Für alle anderen ist je der Nachbars-Acker, die Nachbars-Wiese oder im Falle schlechter Witterung eine unbefahrene Straße 1700m vom Parcours entfernt vorgesehen. In diesem Fall wird ein Shuttleservice eingerichtet.
Unterkünfte
St. Pölten und Böheimkirchen bieten sich für die Suche nach Unterkünften an. Hier ein paar der nächsten Hotels:
Nemetz-Motel
nemetz-fleisch.at
Hotel Smart Liv‘in
smartlivin.at
Pops‘s
www.pops.co.at
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit A DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art 6 Abs. 1 lit. B und C bzw. F DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert und auch nach Art 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSBVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht sowie von der Österreichischen Bundessportorganisation BSO, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht.
Haftungsausschluss
Bogensport Pottenbrunn übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Bogensport Pottenbrunn freut sich darauf mit euch ein einzigartiges Turnier erleben zu dürfen!